19.06.2024
Acht Neue im Narrenrat der Golezunft - hier gehts zum Bericht der Mitgliederversammlung -
Im voll besetzten Wirtshaus Kreuz, dem Gründungsort der
Narrenzunft Gole, stand die Mitgliederversammlung am 16. Mai 2024 noch ganz unter
den Eindrücken des erfolgreichen Narrentreffens im Februar 2024. Zunftmeister
Maichel war in seinem Tätigkeitsbericht voll des Lobes und Dankes für die
breite Unterstützung von allen Aktiven, von der gesamten Riedlinger
Bevölkerung, den zahlreichen Spendern und Sponsoren, den beteiligten Vereinen
aus Stadt und Umland, den Institutionen wie DRK, THW und Feuerwehr, sowie der
Stadt Riedlingen mit Bürgermeister Marcus Schafft. „Das Landschaftstreffen
hatte Strahlkraft für die Gole-Stadt und war in dieser Form nur aufgrund der breiten
Unterstützung und dem hervorragenden Miteinander möglich.“
Säckelmeisterin Nathalie Fischer konnte im Anschluss von geordneten Finanzen
und einem positiven Abschluss des vergangenen Kalenderjahres berichten. Die
vorbildliche Finanzführung durch die Säckelmeisterin und die Kassiererin Moni
Sauter wurde durch die Kassenprüfer Armin Walter und Matthias Reichelt
ausdrücklich bestätigt. Zeugmeister Kölzer mit Stellvertreter K.J. Kopp
berichteten über Instandhaltung und Neuanschaffungen von diversen Häsern.
Boppelesmeisterin Birgit Ruf und Maskenträgerchef Christoph Barth machten im
Anschluss deutlich, wie viel Arbeit vor allem auch durch die Boppele und
Traditionsmaskenträger im Vorfeld der vergangenen Fasnet wieder geleistet
wurde. Alle Hauptakteure der Zunft haben Hervorragendes geleistet und es
konnten auch etliche Neumitglieder gewonnen worden. Für den Bereich der
Jugendarbeit berichtete Andrea Lutz von zahlreichen, ganzjährigen Aktivitäten
der Jugendgruppe „Freche Frösche“, welche im Bericht von Christine Barth noch
von den Auftritten und Vorbereitungen der drei Nachwuchstanzgruppen ergänzt
wurden. Fast ganzjährig aktiv war auch wieder der Trommler- und Fanfarenzug,
was Steffen Mayer durch die diversen Auftritte und Festivitäten eindrucksvoll unterstreichen
konnte.
Bürgermeister Stellvertreter Franz-Martin Fiesel nahm im Anschluss die
Entlastung vor und dankte im Namen der Stadt Riedlingen allen Funktionsträgern sowie
der gesamten Zunft für Ihren vorbildlichen Einsatz und das eindrucksvolle
Narrentreffen. Getreu dem Motto „lieber eine Erbtante mit Umschlag als ein
Patenonkel mit Dankesrede“ erfreute er die Versammlung mit der schriftlichen
Zusage der Stadt Riedlingen über die Kostenbeteiligung und Unterstützung des
Großereignisses.
Mit einer beschlossenen Satzungsänderung zur Erweiterung der Vorstandschaft um
einen zweiten Vize-Zunftmeister ging es dann zur Verabschiedung und zu den Neuwahlen
im Narrenrat über.
Mit großem Dank und Anerkennung für Ihre Jahrzehnte langen treuen Dienste,
wurden die verdienten Narrenräte Dietmar Bartnik, Dieter Koschick, Christoph
Selg, Michael Setz, Jürgen Strässle, Peter Walz, sowie die Kassiererin Moni
Sauter und Stadtkapellen Vertreter Jürgen Berger aus dem aktiven Gremium mit
großem Applaus verabschiedet.
Für die kommenden drei Jahren konnten bei den anschließenden Wahlen mit Fabian
Heuter, Oli Iwold, Steffen Mayer, Matthias Scheible, Patrick Schmid und
Johannes Wied sechs neue Narrenräte gewählt, und mit Daniel Faigle für die
Stadtkapelle, sowie Fabian Grom für den Fanfarenzug, zwei neue Vertreter
aufgenommen worden.
Satzungsgemäß wurden in der ersten Narrenratssitzung des neuen Gremiums am 11.
Juni dann intern die Funktionsträger gewählt. Zunftmeister Thomas Maichel und
Vize Lothar Sauter wurden in Ihren Ämtern bestätigt, zusätzlich wurde der neue
Vize Zunftmeister Steffen Mayer in den nun dreiköpfigen Vorstand gewählt.
Ebenfalls in Ihren Ämtern bestätigt wurden Säckelmeisterin Nathalie Fischer,
Schriftführer Frank Steinhart, Zeugmeister Stefan Kölzer, Maskenträgerchef
Christoph Barth, Büttel Wolle Böck, „Alter Gole“ Andreas Ehing, und „Gelbsucht“
Thomas Pawlowski. Als „Neuer Gole“ wird künftig Lars Ruf die Fasnet bereichern.
Bestens aufgestellt freut sich die Narrenzunft Gole nun auf das kommende
Stadtfest und eine „normale“ Fasnet 2025 getreu dem Motto „dem Gole zum Wohle“.